Tage draußen!
Bunte Geschichten der Alpenvereinsjugend Österreich über das Draußen sein.
Wie fühlt sich Mut an?
Wie fühlt sich Unsicherheit an?
Wieviel Freiraum braucht Entwicklung?
Mit diesen Fragen haben wir 2019 gemeinsam mit dem Filmemacher Franz Walter unseren ersten Film „Tage draußen!“ begonnen, und uns auf den Weg gemacht. Aus einer Kinotour mit dem Film entstanden Gespräche, Interviews und Publikationen und weitere Kurzfilme.

Filme ansehen
Drei Filme mit kleinen und großen Geschichten über Erlebnisse, die verändern. Jetzt online ansehen.

Tage draußen! Roadtrip
Leo und Greta machen sich mit Radl, Bus und Zug auf den Weg durch Österreich, um rauszufinden was am gemeinsamen draußen sein so besonders ist.

Gespräche zum Thema
Gespräche und Gedanken zu den Themen Risiko, Zuversicht, Freiraum, Beziehung, Mut.
Gerald Koller, Risikopädagoge und Begleiter im WandelDu brauchst einen Boden, der dich trägt. Und dann den Mut, die Tür zu öffnen. Denn da draußen ist auch Boden. Du kennst ihn nur noch nicht.
Warum sind Tage draußen! wichtig?
Risiko und Verantwortung, Freude und Beherztheit, Drinnen und Draußen: In diesen Räumen gestalten wir unsere tägliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Welche Fragen dabei auftauchen, welche Erfahrungen wir sammeln und welche Ideen wir dazu entwickeln, davon wollen wir hier erzählen.

Presse
Presse- und Medieninformationen zur Film-Serie.

Unsere Haltung
Freiräume und gesunde Risiken. Verantwortung. Begleitung.

Über uns
Die Alpenvereinsjugend zählt zu den größten Jugendorganisationen Österreichs. In den Sektionen und Ortsgruppen finden Kinder und Jugendliche ein buntes Freizeitangebot.